Von flexiblen Kunststofflösungen zu nachhaltigen Alternativen aus Papier
Flexible Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle für den Erhalt unserer Produkte und erfüllen gleichzeitig die sich ändernden Anforderungen umweltbewusster Verbraucher. Eine Revolution der flexiblen Verpackungen ist im Gange, Plastik, wo es nötig ist, statt Papier.
Kunststofffolien bieten eine Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit, Licht und Luft und verlängern so die Haltbarkeit von Produkten. Diese erhöhte Schutzfähigkeit ist für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung.
Personalisierung, Barriere und Sichtbarkeit : Die Flexibilität von Kunststofffolien ermöglicht vielseitige Gestaltungsoptionen und bietet Marken die Möglichkeit, ihre Verpackungen individuell zu gestalten, um ihre visuelle Identität zu stärken. Die Transparenz von Kunststoffverpackungen ermöglicht es den Verbrauchern außerdem, das Produkt zu sehen, wodurch das Einkaufserlebnis verbessert wird.
Umstellung auf Papierverpackungen: Ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit - CGP COATING INNOVATION und sein Expertenteam begleiten Sie dabei.
MEHR LESEN
Übergangsverpackungen, von Kunststoff zu Papier :
Ökologie und Nachhaltigkeit :Papierverpackungen werden aufgrund ihrer geringeren Umweltauswirkungen im Vergleich zu Kunststoffen immer häufiger angenommen. Papierverpackungen stammen häufig aus nachhaltigen Quellen, sind biologisch abbaubar und recycelbar und verringern so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Verbraucherakzeptanz : Die Verbraucher werden zunehmend umweltbewusster. Papierverpackungen werden als umweltfreundliche Alternative wahrgenommen, was die positive Wahrnehmung einer Marke bei den Kunden verstärken kann.
Vielseitigkeit und Innovation :Papierverpackungen haben in Bezug auf Festigkeit und Flexibilität bedeutende Fortschritte gemacht. Die Hersteller bieten nun Papierlösungen an, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, und ebnen damit den Weg für einen reibungslosen Übergang, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Eine ausgeglichene Zukunft :Der Übergang zu Papierverpackungen bedeutet nicht, die Vorteile flexibler Kunststoffverpackungen aufzugeben, sondern vielmehr ein Gleichgewicht zwischen funktionaler Effizienz und ökologischer Verantwortung zu finden. Die ständigen Innovationen im Bereich der Verpackungsmaterialien bieten Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Verbraucher mit den Anforderungen an die Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen flexiblen Kunststoffverpackungen und Papieralternativen von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Produkts und dem Engagement für einen kleineren ökologischen Fußabdruck ab. Die Kombination der Funktionalität von Kunststoff mit der Nachhaltigkeit von Papier bietet eine vielversprechende Zukunft für die Verpackungsindustrie, in der das Umweltbewusstsein die Innovation lenkt.
Retrouvez toutes nos actualités à travers nos newsletters afin d’être informé de nos innovations, nouveautés sur toutes nos solutions, participer à nos événements.
In unseren Newslettern finden Sie alle Neuigkeiten, um über unsere Innovationen und Lösungen informiert zu werden, und können an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Die Nachfrage ändert sich, die Verbraucher wollen nicht länger nur Zuschauer der Klimaverschlechterung bleiben. Sie fühlen sich durch den Kaufakt und seine Folgen für die Umwelt verpflichtet.
Die Regeln ändern sich, die Umweltwende wird eingeleitet und in einen regulatorischen und steuerlichen Rahmen eingebettet, die Bewegung ist unaufhaltsam und die Märkte schließen sich den am wenigsten umweltfreundlichen Unternehmen.
Das Angebot ändert sich, die Unternehmen verringern ihren ökologischen Fußabdruck, wir lernen, weniger Ressourcen und weniger Energie zu verbrauchen, weniger Treibhausgase oder Abfälle zu erzeugen und Produkte zu schaffen, die in Recycling-Ketten eingehen.
Über mehrere Phasen des Produktlebenszyklus hinweg.
Wir helfen Ihnen, bei der Mülltrennung schneller voranzukommen und den Abfall gegebenenfalls zu verwerten.
Der Beweis in Zahlen
Was sind die Ergebnisse dieses Ansatzes, der Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist?
Die Lebenszyklusanalyse hat es uns ermöglicht, die fünf Posten mit den größten Auswirkungen hervorzuheben, nämlich :
• Rohstoffe und insbesondere Papier. • der Wasserverbrauch. • den Verbrauch von Strom und Gas. sowie die Abfallreduzierung.
CGP INDUSTRIES Vorreiter in Sachen Umweltschutz durch die Trennung und Verwertung unserer Abfälle, den Einstieg in das Ökodesign und die Erstellung der Energiediagnose und der Kohlenstoffbilanz des Standorts.
CGP INDUSTRIES setzt die Verbesserung seiner Umweltleistung fort, die auf Energieeinsparungen abzielt:
• 315.000 kWh/Jahr durch die Installation von 6 elektronischen Drehzahlreglern an unseren Ofen- und Kompressormotoren. • 26.000 kWh/Jahr durch die Optimierung der Beleuchtung in den Werkstätten, indem alte Leuchten mit ferromagnetischen Vorschaltgeräten durch neue Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten ersetzt wurden. • 2.200.000 kWh/Jahr durch die Einführung eines Projekts zur Wärmerückgewinnung, bei dem die warme Abluft der Öfen zum Vorwärmen der Zuluft genutzt wird. • 14% weniger Gasverbrauch dank geringerer Abluftmengen aus den Öfen.
Künftige Verbesserungsmöglichkeiten :
172.000 kWh/Jahr durch den Einbau von Stratifizierern in der gesamten Werkstatt.
CGP INDUSTRIES Vorreiter in Sachen Umweltschutz durch die Trennung und Verwertung unserer Abfälle, den Einstieg in das Ökodesign und die Erstellung der Energiediagnose und der Kohlenstoffbilanz des Standorts.
CGP INDUSTRIES setzt die Verbesserung seiner Umweltleistung fort, die auf Energieeinsparungen abzielt:
• 315.000 kWh/Jahr durch die Installation von 6 elektronischen Drehzahlreglern an unseren Ofen- und Kompressormotoren. • 26.000 kWh/Jahr durch die Optimierung der Beleuchtung in den Werkstätten, indem alte Leuchten mit ferromagnetischen Vorschaltgeräten durch neue Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten ersetzt wurden. • 2.200.000 kWh/Jahr durch die Einführung eines Projekts zur Wärmerückgewinnung, bei dem die warme Abluft der Öfen zum Vorwärmen der Zuluft genutzt wird. • 14% weniger Gasverbrauch dank geringerer Abluftmengen aus den Öfen.
Künftige Verbesserungsmöglichkeiten :
172.000 kWh/Jahr durch den Einbau von Stratifizierern in der gesamten Werkstatt.
EIN ÖKOLOGISCH KONZIPIERTES SORTIMENT: STABULON® DIE RUTSCHFESTE ZWISCHENLAGE
Warum ist die STABULON® Anti-Rutsch-Zwischenlage öko-designt?
Green touch ist keine Nische, sondern ein profitables und gewinnbringendes Wertangebot, das wir vorschlagen, mit Ihnen zu teilen.
Grüner, aber nicht teurer! Eine Selbstverständlichkeit.
Grüner, aber nicht schlechter! Alle unsere Produkte haben die gleiche Leistung wie die Produkte vor dem Schritt.
Für die meisten ... Unsere Produkte leisten Ihnen gute Dienste, egal ob Sie für Umweltargumente empfänglich sind oder nicht. Sie helfen Ihnen, Ihre Kosten zu senken, Ihren Verpackungsverbrauch zu reduzieren und Ihren Abfall zu verringern.
Sichtbar grün! Um unser Engagement für unseren Planeten zu bekräftigen, haben wir ein Eco-LOGO geschaffen, das auf allen Produkten der Produktpalette zu finden ist und unsere Bemühungen um Umweltfreundlichkeit in mehreren Phasen des Produktlebenszyklus belegt. Mit unserem Öko-Logo können Sie das umweltfreundliche Design des Produkts erkennen und kommunizieren.
Anders im Gebrauch! Dank uns wandern alle Produkte mit dem Eco-Logo direkt in den Papiercontainer, wir helfen Ihnen, bei der Mülltrennung schneller voranzukommen und Ihre Abfälle gegebenenfalls zu verwerten. Ansonsten sind alle Funktions- und Anwendungsmerkmale unverändert geblieben.
Künftige Verbesserungsmöglichkeiten :
172.000 kWh/Jahr durch den Einbau von Stratifizierern in der gesamten Werkstatt.